Gästebuch

Kommentar:
Übersetzung:
Glückwünsche und viel Glück für dieses große Fest, dass ihr mit viel Elan vorbereitet. Schade, dass wir nicht bei Euch sein können aber wir werden mit unserem Herzen dabei sein. Herzliche Grüße an alle Michel und Jacqueline
Bearbeitet am 24.05.2011
Ihr habt es wahrscheinlich noch nicht gewusst, aber ich bin jetzt seit 3 Wochen in den USA. Genau in Illinois, Columbia. Dabei handelt es sich um einen Schüleraustausch zwischen den Geschwisterstädten Gedern und Columbia.
Hier ist es total toll. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu erleben. Aber leider sind morgen die 3 Wochen und 2 Tage rum und wir müssen wieder zurück nach Deutschland. Natürlich freuen sich Alle wieder ihre richtigen Familien zu sehen, aber hier konnte man in dieser kurzen Zeit richtig gute Freunde und vor allem eine herzliche 'Familie' finden.
Das ganze habe ich nur dem Verschwisterungsverein, der Gesamtschule Gedern, vor allem Herrn Heuser, der dieses Programm schon Jahre lang unterstützt und natürlich meiner Familie zu verdanken. Vielen Dank dafür.
Ich wünsche noch allen ein schönes Osterfest!
LG Lisa Köhler

Jetzt habe ich noch mehr Fragen als vorher. Bin halt doch schon ein paar Jahrzehnte weg von Wenings und alle Gedächntnislücken kann ich mit dem echt sehr tollen Buch doch ned schliessen, oder gar neue sind aufgetaucht... Wo um alles in der Welt war die Katzenhecke? und wie hiess das wo früher die Ami-Hubschrauber gelandet sind? und wer sind die "alten" Leute heute? Sahen die damals jünger aus?
Alles in Allem ein echt interessanter Einblick und sehr gut lesbar,mit vielen schönen Bildern. Dazu ein sehr guter Preis, eher schon recht knapp kalkuliert.
nette Grüsse
Thomas W.

Kommentar:
Hallo Herr Heil / Herr Kehm
habe das Buch erhalten - es ist TOLL. Mein Bruder und ich verbringen sehr viel Zeit mit dem Durchforsten und "Entschlüsseln" der Bilder. Da wir ja bei unserem Wegzug noch sehr klein waren, ist vieles verblasst, doch man wundert sich, was durch so ein Buch wieder im Gerhirn zum Vorschein kommt. DANKE - Liebe Grüsse aus Wiesbaden, Ronald und Marlies Schütte
Bearbeitet am 18.02.2011

Zu den Vorträgen von Hans Erich Kehm:
Das war Geschichte,anschaulich und sooo interessant erzählt.
Da mußte man doch am 2.Abend wiederkommen!
Welch ein Glück,dass die Stimme von H.E.Kehm gut"geölt und überholt" wurde,dass der 2.Vortrag
auch stimmlich so erfolgreich gelang.
Ein wunderbar geschmückter Saal,
schön gewandete "Weiberleut und Mannen",die dazu noch so freundlich, kleine Happen und Getränke anboten.
Der Sprecher Markus Heil war herzerfrischend gut
und das Geschenk für Hans Erich Kehm und Ehefrau im Schloss bei den "Feinden" in Gedern im zurückgekehrten Fürstenbett zu nächtigen,
war eine grandiose Idee.
Auch erwähnen möchte ich das wunderbare, höchst lehrreiche Buch, von dem ich mir sofort ein Exemplar erstanden habe.
Mit freundlichen Grüßen
Lore Gryll
Gedern
Kommentar:
Vielen, vielen Dank für die lobenden Worte, die einen ermutigen genau in dieser Form weiterzumachen. Ich gebe das sehr gerne weiter an die Organisatoren.
Viele Grüße aus Wenings...
von der "zusammengeschworenen Rotte von Aufwieglern und Aufrührern"... "solange wir das Leben haben und uns regen können, wollen wir beieinander stehen und nach unserer Freiheit trachten". (Originalzitate um 1596)
Markus Heil
Bearbeitet am 16.02.2011

Hab ja gerade die Artikel zum H-E Kehm und seiner Präsentation gelesen. Wäre ich ja gerne dabei gewesen.
Wo kriegt man nun dieses Buch, dass mich auch so brennend interessiert? H-E. war schon zu meiner Schulzeit ein ganz versierter Chronologe und hatte mir schon einiges über die Geschichte von Wenings erzählt. Auch der Lehrer Bechtold war da fit drin...
dann macht mal weiter so in Eurem Festjahr!!!
lg. thomas welker
Kommentar:
Hallo Thomas,
vielen Dank für deinen Eintrag. Ich werde dafür sorgen, dass Du ein Exemplar des Buches erhältst.
Viele Grüße aus Wenings...
von der "zusammengeschworenen Rotte von Aufwieglern und Aufrührern"... "solange wir das Leben haben und uns regen können, wollen wir beieinander stehen und nach unserer Freiheit trachten". (Originalzitate um 1596)

Très beau site. Les informations données sont intéressantes et permettent de suivre l'actualité de Wenings... Bravo pour ce travail, et bon courage pour le poursuivre !! :)
Amitiés à tous.
Famille PIEDELEU
Übersetzung:
Hallo Freunde aus Wenings,
Sehr schöne Internetseite. Die Informationen sind interessant und ermöglichen, Aktuelles aus Wenings zu verfolgen.
Glückwunsch zu dieser Arbeit und viel Glück für alles Weitere. Grüße an alle. Familie Piedeleu
Bearbeitet am 07.02.2011

bin ja immer mal wieder auf deiner Site, um auf dem Laufenden zu sein. Will nun aber auch mal eine Lobhudelei im Gästebuch hinterlassen:
"Finde dich super - Gratulation an deine Macher!"
Warst auch schon vor Jahren ein Vorzeigeprojekt, als andere (weitaus größere Gemeinden) webmäßig noch so dahindümpelten. Also weiter so!
Außerdem - Grüße an alle Weningser zum Auftakt des Jubiläumsjahres! Gutes Gelingen, schönes Wetter für die Open-Air-Veranstaltungen und viele zufriedene Besucher, alles in allem einen harmonischen Festverlauf! Daumen hoch --> wird bestimmt suuuuper!
Bin immer wieder stolz auf Euch, wenn ich sehe, was (und wie) Ihr so alles auf die Beine stellt, sei es der traditionelle Markt, die Bulldogfahrt nach Nucourt, die Typisierungsaktion für´n Andreas oder die mittelalterliche Silvesterparty! Bin im Herzen halt doch noch eine Weningserin!
Also bis bald, zur Geschichtslesung vom Hans-Erich
Bettina P. aus Waldensberg
P.S. Solltet Ihr noch Unterstützung für´s Fest gebrauchen, meldet Euch. Bin gerne bereit auszuhelfen!
Kommentar:
Vielen Dank für deine lobenden Worte für unsere Homepage und dein Angebot geben wir gerne an den Helferausschuss weiter.
Viele Grüße nach Waldensberg und bis zu den Geschichtsvorträgen am 11./12. Febr. 2011

Ich bin ein eifriger Besucher Ihrer Webseite und freue mich immer sehr über neue Bilder und Informationen - Herzlichst Marlies Schütte, Wiesbaden

Übersetzung:
All unseren Freunden aus Wenings ein schönes Fest zum Jahresabschluss von Seiten eines „Nucourters“ und einer „Nucourterin“ Michel und Jaqueline
Bearbeitet am 21.12.2010