Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg
Über wichtigsten Veranstaltungen und Aktivitäten des 457 Mitglieder zählenden Vereins für Rasenspiele (VfR) informierte Vereinsvorsitzender Stephan Wiegers während der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Wenings.
Er erinnerte unter anderem, dass der VfR zwei Discoabende veranstalte und sich am Gederner Seefest beteiligt sowie zum Kinderfasching und Familienabend eingeladen hatte. Mangels Resonanz werde letztgenanntes Fest vorerst ausfallen, so Wiegers.
„Sowohl die Weihnachtsfeier 2012 wie auch der Familienabend im letzten Jahr waren eher mäßig besucht. Daher unternahmen wir jetzt den Vorstoß, mit dem erstmals in der Festhalle ausgetragenen Weihnachtsmarkt unter Teilnahme der Gruppen des Gesangvereins und örtlicher Gewerbebetrieben, etwas Neues auf die Beine zu stellen. Der Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg und fand großen Zuspruch. Diese Veranstaltung soll so beibehalten werden“, erläuterte Wiegers. Innerhalb der Vereinsgemeinschaft hat der VfR bei der Faschingssitzung und dem Markt in Wenings mitgewirkt.
Mit Blick auf die sportlichen Aktivitäten berichtete er mit Stolz, dass der VfR bei den Feld- und Hallenstadtmeisterschaften der Stadt Gedern als Sieger hervor ging. Der VfR spielt mit der 1. Mannschaft in der Kreisoberliga, mit der 2. Mannschaft in der B-2-Liga und hat eine Alte Herren Mannschaft gemeldet. Die Jugend spielt bei der Jugendspielgemeinschaft Kefenrod. Laut Wiegers seien „extrem rückläufige Besucherzahlen“ bei den Heimspielen zu beobachten.
„Wie bereits in den Vorjahren angemerkt, ist leider weiterhin festzustellen, dass immer mehr Mitglieder nicht bereit sind, Sportheimdienste oder andere Hilfen zu leisten. Das Ergebnis ist, dass immer mehr Arbeit an immer weniger Leuten hängen bleibt. Dies ist eine Entwicklung, die wir so nicht laufen lassen dürfen. Die Erwartungshaltung unserer Mitglieder wird größer aber die Mitarbeit geringer. Wir müssen daher gemeinsam intensiv daran arbeiten, den Grundgedanken unseres Vereinslebens wieder in ein umsetzbares Konzept zu bringen“, sprach Wiegers kritische Worte.
Im Folgenden informierte er noch, dass der grundlegende Neubau der Flutlichtanlagen beantragt sei. Die Baugenehmigung der Stadt Gedern liege vor.
Der besondere Dank Wiegers galt dem seinem Stellvertreter und Ehren-Spielausschussvorsitzendem Heinz-Georg Hofmann, der sich „unermüdlich in das Vereinsleben des VfR einbringt und seit vielen Jahren ein Vorbild an Enthusiasmus und Einsatzbereitschaft“ ist.
Ehrungen schlossen sich an. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Edith Ackermann, Sabine Eifert, Margit Hofmann, Hans Heinrich Klein, Petra Lang, Romina Gowin, Sonja Poppe, Jens Heil, Tobias Kehm, Kathrin Lang, Katharina Neun und Sascha Eifert ausgezeichnet. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Christoph Barschtipan, Herbert Brill, Christian Uli Erle, Axel Kandler, Uwe Kehm, Heinz-Rudolf Lang und Frank Neun geehrt. Seit gar einem halben Jahrhundert sind Norbert Greb, Klaus-Jürgen Groth, Wolfgang Heil, Werner Hilß, Heinz-Georg Hopp, Rudolf Ohnheiser und Wolfgang Sperling unter dem VfR-Dach organisiert.
Text & Bild mit freundlicher Genehmigung: Andrea Hennecke
Bild zur Meldung: Ehrungen langjähriger Mitglieder durch Vorsitzenden Stephan Wiegers (links) und seinen Stellvertreter Heinz-Georg Hofmann (2. von rechts)